Zeitraum Oberes Kambrium bis Oberes Devon.
Cephalon
Das große Cephalon läuft i.d.R in Höhe des hinteren
Thoraxbereiches bzw. hinter dem Pygidium in breiten Wangenstacheln aus.
Die
Gesichtsnähte verlaufen i.d.R. opisthopar oder sie sind
deutlich zurückgebildet. Die konvexe
Glabella verjüngt sich nach vorne und besitzt bis zu 3 Paar Glabellarfurchen.
Die Augen sind i.d.R. auf Tuberkel reduziert u.
treten deutlich hervor.
Thorax
Der Thorax besteht
mindestens aus 12 meistens jedoch aus mehreren bis zu 30 Segmenten. Die
Rachis tritt deutlich hervor. Die flachen Pleuren besitzen markante
Pleuralfurchen.
Pygidium
Der
kurze Schwanzschild ist erheblich kleiner als das Cephalon ausgebildet.
Er verjüngt sich nach hinten.
|