Zeitraum Unteres Kambrium bis Ende Mittleres Kambrium.
Cephalon
Das große Cephalon
ist halbkreisförmig ausgebildet und besitzt Wangenstachel. Die Glabella ist
typischerweise lang gezogen ausgebildet, deutlich segmentiert und kann sich
artspezifisch in Richtung Cephalonvorderrand entweder verjüngen oder
verbreitern. Weiterhin besitzen die Redlichiiden große halbmondförmige Augen.
Thorax
Der Thorax ist stark
segmentiert und besteht bei manchen Spezies aus mehr als 60 Segmenten
(Unterordnung Redlichiina), deren Pleuren in der Regel in Pleuralstacheln enden.
Pygidium
Der Schwanzschild ist
micropyg (gr. - klein) d.h. er ist hinsichtlich Größe, Form u. Ausprägung viel
kleiner als das Cephalon ausgeführt und besteht nur aus nur einem oder nur sehr
wenigen Segmenten.
|